Plötzlich wird es auch für Leute eng, die noch vor ein paar Jahren problemlos ihren
Job wechseln konnten. Altersmäßig fängt die kritische Phase spätestens mit Ende
40 an. Danach finden viele keine neue Stelle mehr oder müssen weit unter ihrem
Niveau neu anfangen. Bislang wird diese Gefahr allerdings weitgehend verdrängt.
Die meisten sparen wenn überhaupt, ein oder zwei Jahresbruttoeinkommen und
glauben, das wird reichen.
Es reicht in den seltensten Fällen. Fällt das Arbeitseinkommen aus, braucht ein gut
verdienendes Ehepaar um die 50 mindestens zwei Millionen Euro, um bis ins hohe
Alter ohne Einschränkungen weiterleben zu können.
Das Ziel ist erreichbar - unter einer Voraussetzung: Mit solidem Geld- und
ОтветитьУдалитьFinanzwissen. Der Umgang mit dem eigenen Geld muss eine Art zweite Arbeit
werden. Gefragt ist der informierte Mensch, der systematisch und professionell mit
seinen Finanzen umgeht. Ein anspruchsvolles Ziel, keine Frage. Aber eines, das
Unabhängigkeit in einer weitgehend fremdbestimmten Welt verspricht. Die Freiheit,
einen gehassten Job aufzugeben - oder eine Stelle abzulehnen, die unter der
eigenen Qualifikation liegt. Kurz: die Freiheit, selbst zu entscheiden, anstatt andere
über sich entscheiden zu lassen. Spätestens ab Ende 40, wenn es auf dem
Jobmarkt auch für hoch Qualifizierte
eine Bank „…ist eine Institution die Dir einen Regenschirm leiht, wenn die Sonne scheint, und ihn zurückfordert, wenn es anfängt zu regnen.
ОтветитьУдалить5 % der Steuerpflichtigen ein Einkommen von Euro 80.800,00 p. a. oder mehr verdienen. Diese 5 % der Steuerpflichtigen zahlen aber über 40 % aller Einkommenssteuern.
ОтветитьУдалитьDaher sollte man sich Geld nur leihen, wenn man durch dieses Geld in die Lage versetzt wird, die Zinsen zu zahlen, die Schuld in einem überschaubaren Zeitraum zu tilgen und selbst noch einen Überschuss für sich
ОтветитьУдалитьerwirtschaftet.
Sprichwort - „Wer das Zinssystem
ОтветитьУдалитьverstanden hat, bekommt Zinsen ausgezahlt, wer es nicht verstanden hat, bezahlt die Zinsen“.