Plötzlich wird es auch für Leute eng, die noch vor ein paar Jahren problemlos ihren
Job wechseln konnten. Altersmäßig fängt die kritische Phase spätestens mit Ende
40 an. Danach finden viele keine neue Stelle mehr oder müssen weit unter ihrem
Niveau neu anfangen. Bislang wird diese Gefahr allerdings weitgehend verdrängt.
Die meisten sparen wenn überhaupt, ein oder zwei Jahresbruttoeinkommen und
glauben, das wird reichen.
Es reicht in den seltensten Fällen. Fällt das Arbeitseinkommen aus, braucht ein gut
verdienendes Ehepaar um die 50 mindestens zwei Millionen Euro, um bis ins hohe
Alter ohne Einschränkungen weiterleben zu können.
воскресенье, 15 июня 2008 г.
Warenkorb Потребительская корзина
Wikipedia Warenkorb
Probleme des Warenkorbmodells zur "Inflations"-Berechnung
"Inflations"-Berechnung in Anführungszeichen, weil hier die Begriffe "Inflation" und "Teuerung" vermengt werden.
Vereinfacht ausgedrückt ist die "Inflationsrate" (lat.: inflare = aufblähen) die Aufblähung der Geldmenge gegenüber der wirtschaftlichen Gesamtleistung. Wenn die jährlich neu in den Umlauf gegebene Geldmenge um den gleichen Prozentsatz steigt wie die volkswirtschaftliche Gesamtleistung (Bruttosozialprodukt), ist die Inflationsrate 0%.
Analogie: ein Handwerker erhöht seine jährlich geleisteten Arbeitsstunden um 5% (= wirtschaftliche Leistung) und erzielt dafür um 5% höhere Einnahmen (= Geldmenge).
Trotzdem die EZB ein Limit von 4,5% p.a. für die max. Steigerung der Geldmenge festgelegt hat, sind seit Einführung des EURO tatsächlich jährlich etwa 8,5% mehr EUROs in den Umlauf gegeben worden. Geht man von einer durchschnittlichen Steigerung des Bruttosozialprodukts von ca. 2% aus, beträgt also die tatsächliche Inflationsrate 8,5% - 2% = rd. 6,5% (1998 - 2007).
Die aktuelle Entwicklung des Goldpreises (2008) stellt eine in etwa realistische Relation von Währung zu Gold wieder her und zeigt die tatsächliche Geldentwertung tendenziell auf.
Es ist also nachvollziehbar, dass Geldentwertung und Teuerung die Folgen der Inflation sind und nicht umgekehrt. Die statistische Teuerungsrate lt. Warenkorb hinkt (noch) hinter der tatsächlichen Inflationsrate her.
Internationale Preisniveau-Entwicklung %
Probleme des Warenkorbmodells zur "Inflations"-Berechnung
"Inflations"-Berechnung in Anführungszeichen, weil hier die Begriffe "Inflation" und "Teuerung" vermengt werden.
Vereinfacht ausgedrückt ist die "Inflationsrate" (lat.: inflare = aufblähen) die Aufblähung der Geldmenge gegenüber der wirtschaftlichen Gesamtleistung. Wenn die jährlich neu in den Umlauf gegebene Geldmenge um den gleichen Prozentsatz steigt wie die volkswirtschaftliche Gesamtleistung (Bruttosozialprodukt), ist die Inflationsrate 0%.
Analogie: ein Handwerker erhöht seine jährlich geleisteten Arbeitsstunden um 5% (= wirtschaftliche Leistung) und erzielt dafür um 5% höhere Einnahmen (= Geldmenge).
Trotzdem die EZB ein Limit von 4,5% p.a. für die max. Steigerung der Geldmenge festgelegt hat, sind seit Einführung des EURO tatsächlich jährlich etwa 8,5% mehr EUROs in den Umlauf gegeben worden. Geht man von einer durchschnittlichen Steigerung des Bruttosozialprodukts von ca. 2% aus, beträgt also die tatsächliche Inflationsrate 8,5% - 2% = rd. 6,5% (1998 - 2007).
Die aktuelle Entwicklung des Goldpreises (2008) stellt eine in etwa realistische Relation von Währung zu Gold wieder her und zeigt die tatsächliche Geldentwertung tendenziell auf.
Es ist also nachvollziehbar, dass Geldentwertung und Teuerung die Folgen der Inflation sind und nicht umgekehrt. Die statistische Teuerungsrate lt. Warenkorb hinkt (noch) hinter der tatsächlichen Inflationsrate her.
Internationale Preisniveau-Entwicklung %
Jahr | Österreich | Deutschland | Japan | Schweiz | USA |
---|---|---|---|---|---|
% Bezug: 1952 = 100% | |||||
2005 | 588,29 | 411,39 | 652 | 427,45 | 736,36 |
2003 | 563,29 | 396,96 | 654 | 419,26 | 693,50 |
2000 | 531,91 | 379,86 | 666,66 | 409,83 | 649,35 |
1998 | 517,02 | 372,26 | 673,33 | 400,40 | 614,93 |
1995 | 496,27 | 356,69 | 656,66 | 395,08 | 574,67 |
1993 | 471,27 | 341,50 | 652,66 | 384,83 | 544,80 |
1990 | 423,40 | 300,30 | 614 | 338,11 | 492,85 |
1985 | 380,31 | 280,48 | 574 | 298,77 | 405,84 |
1980 | 299,46 | 232,13 | 501,33 | 242,21 | 311,03 |
1975 | 231,91 | 190,39 | 364 | 215,98 | 203,24 |
1970 | 162,76 | 141,44 | 212 | 149,18 | 146,10 |
1965 | 138,82 | 125,52 | 162,66 | 125,81 | 118,83 |
1960 | 114,36 | 109,60 | 121,33 | 107,37 | 111,68 |
1955 | 102,12 | 100 | 112,66 | 101,22 | 101,29 |
1952 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Quelle: International Financial Statistics des IWF |
Inflation Calculator
U.S. Department of Labor
Официальный калькулятор инфляции в долларах.
Inflation Calculator
About the CPI inflation calculator
The CPI inflation calculator uses the average Consumer Price Index for a given calendar year. This data represents changes in prices of all goods and services purchased for consumption by urban households. This index value has been calculated every year since 1913. For the current year, the latest monthly index value is used.
экономическая статистика США
Inflation
Официальный калькулятор инфляции в долларах.
Inflation Calculator
About the CPI inflation calculator
The CPI inflation calculator uses the average Consumer Price Index for a given calendar year. This data represents changes in prices of all goods and services purchased for consumption by urban households. This index value has been calculated every year since 1913. For the current year, the latest monthly index value is used.
экономическая статистика США
Inflation
Die Inflation инфляция
Die Inflation
Ganz so einfach ist es jedoch nicht mit den Zinsen und Zinseszinsen. Durch die Verleihung von Geld bzw. spiegelbildlich durch Verschuldung entstehen Zinszahlungen. Wenn man nun sehr langfristig und sicher anlegen könnte, käme es zu einer exorbitanten Geldmenge. Ein Pfennig, wenn es ihn denn damals schon gegeben hätte, im Jahre 0 zu 3 % p. a. angelegt, wäre heute die gigantische Geldmenge von etwa
Euro 2,8•10²³ (280.000.000.000.000.000.000.000) wert.
Dies entspricht bei einem Goldpreis von Euro 15.000,00 für das Kilogramm, einer Goldmenge von 1,87•1016 (18.700.000.000.000.000) Tonnen Gold. Die weltweite Jahresproduktion liegt bei 2.300 Tonnen. Alles vorhandene Gold der Erde passt in einen Würfel mit 20 m Kantenlänge. Unser Goldwürfel der aus dem Pfennig entstanden wäre, hätte aber eine Kantenlänge von 99.000 m - eine gigantische Geldmenge!
An dieser Stelle kommt die Inflation ins Spiel. Die Inflation sorgt dafür, dass Geld schleichend Kaufkraft verliert. Wie wird aber die Inflation definiert? Früher hat man sich die Sache einfach gemacht. Man verglich einfach Jahr für Jahr die Menge aller kaufbaren Güter mit der Geldmenge. Praktisch bedeutete dies, man vergleicht das Wachstum des Brutto-Inlandsproduktes (zur Erläuterung http://de.wikipedia.org/wiki/BIP) mit dem Wachstum der Geldmenge M3 (zur Erläuterung http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge). Die Grundfrage lautet also: Wie viele Einheiten Geld (Geldmenge) stehen wie vielen Waren und Dienstleistungen (BIP) gegenüber?
Es würden sich in der Eurozone (Quelle: http://epp.eurostat.cec.eu.int) folgende Zahlen ergeben:
Ganz so einfach ist es jedoch nicht mit den Zinsen und Zinseszinsen. Durch die Verleihung von Geld bzw. spiegelbildlich durch Verschuldung entstehen Zinszahlungen. Wenn man nun sehr langfristig und sicher anlegen könnte, käme es zu einer exorbitanten Geldmenge. Ein Pfennig, wenn es ihn denn damals schon gegeben hätte, im Jahre 0 zu 3 % p. a. angelegt, wäre heute die gigantische Geldmenge von etwa
Euro 2,8•10²³ (280.000.000.000.000.000.000.000) wert.
Dies entspricht bei einem Goldpreis von Euro 15.000,00 für das Kilogramm, einer Goldmenge von 1,87•1016 (18.700.000.000.000.000) Tonnen Gold. Die weltweite Jahresproduktion liegt bei 2.300 Tonnen. Alles vorhandene Gold der Erde passt in einen Würfel mit 20 m Kantenlänge. Unser Goldwürfel der aus dem Pfennig entstanden wäre, hätte aber eine Kantenlänge von 99.000 m - eine gigantische Geldmenge!
An dieser Stelle kommt die Inflation ins Spiel. Die Inflation sorgt dafür, dass Geld schleichend Kaufkraft verliert. Wie wird aber die Inflation definiert? Früher hat man sich die Sache einfach gemacht. Man verglich einfach Jahr für Jahr die Menge aller kaufbaren Güter mit der Geldmenge. Praktisch bedeutete dies, man vergleicht das Wachstum des Brutto-Inlandsproduktes (zur Erläuterung http://de.wikipedia.org/wiki/BIP) mit dem Wachstum der Geldmenge M3 (zur Erläuterung http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge). Die Grundfrage lautet also: Wie viele Einheiten Geld (Geldmenge) stehen wie vielen Waren und Dienstleistungen (BIP) gegenüber?
Es würden sich in der Eurozone (Quelle: http://epp.eurostat.cec.eu.int) folgende Zahlen ergeben:
Dax-Projektion bis ins Jahr 2020
Kommentar zu “Dax-Projektion bis ins Jahr 2020”
von Der Rechner am 15.05.2008 22:31 Uhr
wäre schön, wenn manche sich mal an ihre Schulmathematik erinnern :
bei einem (Bruttosozialproduktkonformen) jährlichen Anstieg des DAX um 7% (=3% Dividende + 4% Kursanstieg, wobei der Kursanstieg den Bruttowertanstieg incl. inflationärem "Wertzuwachs" beinhaltet) folgt :
- nach 20 Jahren der 3.9-fache Wert
- nach 30 Jahren der 7.6-fache Wert
Also wenig überraschend, dass die untere grobe Gerade von DAX = 1000 kurz nach 1990 zu DAX=~7000 kurz nach 2020 führt.... daran ist nichts sensationell - falls man rechnen kann.....
von Der Rechner am 15.05.2008 22:31 Uhr
wäre schön, wenn manche sich mal an ihre Schulmathematik erinnern :
bei einem (Bruttosozialproduktkonformen) jährlichen Anstieg des DAX um 7% (=3% Dividende + 4% Kursanstieg, wobei der Kursanstieg den Bruttowertanstieg incl. inflationärem "Wertzuwachs" beinhaltet) folgt :
- nach 20 Jahren der 3.9-fache Wert
- nach 30 Jahren der 7.6-fache Wert
Also wenig überraschend, dass die untere grobe Gerade von DAX = 1000 kurz nach 1990 zu DAX=~7000 kurz nach 2020 führt.... daran ist nichts sensationell - falls man rechnen kann.....
суббота, 14 июня 2008 г.
css white-space: nowrap
Der Wert nowrap verhindert jeglichen Zeilenumbruch in seinem Gültigkeitsbereich, so dass der Text nur bei einem durch
erzwungenen Zeilenumbruch umgebrochen wird.
Nützlich ist diese Angabe z.B. bei der Definition von Tabelle:
TD { white-space: nowrap; }
<TABLE>
<TR>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
</TR>
</TABLE>
css tutorial
<TABLE>
<TR>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
<TD>Ein längerer Text der nicht umgebrochen wird.</TD>
</TR>
</TABLE>
css tutorial
Подписаться на:
Сообщения (Atom)